Alle Jahre wieder ist nicht nur Bescherung, sondern auch der Weihnachtsfaltenwurf der Schuhfabrik am ersten Weihnachtstag, der ja traditionell auf den 25. Dezember fällt.
Die Party an diesem Termin ist immer etwas ganz besonderes und diesmal wird DJ Uli die Faltenwurf Freundinnen und Freunde zum Tanzen bringen. Außerdem kommen hier alle zusammen, die sonst nicht zu dieser Zeit in Ahlen sind. Natürlich ist der Faltenwurf dann auch ein Ort für all diejenigen, die genug von stiller und heiliger Nacht haben und lieber tanzen und feiern gehen. So geht es ab 21.00 Uhr im Saal des Bürgerzentrums Schuhfabrik los.
DJ Uli brennt darauf beim Weihnachtsfaltenwurf aufzulegen. Er lädt zu den Hits der 80er + 90er aus den Genres Synthi-Pop, New Wave, Rock und Cross Over. Auch Ausflüge in die 00er Jahre, die starke Bands hervor brachten, dürfen nicht fehlen. Dabei sein werden: Simple Minds, U2, Queen, Talking Heads, Depeche Mode, The Cure, New Order, Anne Clark, Faithless, Sisters of Mercy, Guns ‘n’ Roses, AC-DC, Red Hot Chili Peppers, Rage against the machine, Foo Fighters, Kings of Leon, Linkin’ Park, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Seeed, Peter Fox u.v.a. Und Musikwünsche schiebt er gerne, wenn es musikalisch passt, dazwischen. Weder Schlager noch Techno werden an diesem Abend zum Einsatz kommen.
Der Eintritt beträgt 7,-€.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ statt und werden gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bei „Ahlen Akustisch“ wird handgemachte Musik aus der Region in gemütlicher Kneipenatmosphäre im Bürgerzentrum Schuhfabrik präsentiert.
Am Mittwoch, dem 17. Dezember findet wieder „Ahlen Akustisch“ ab 20.00 Uhr statt. Die Konzertbesuchenden erwartet ein abwechslungsreicher authentischer Abend.
Verantwortlich für die Auswahl der Musiker, Musikerinnen, Bands und die Durchführung sind Wolfgang „Brandy“ Brand, Jupp Steffens und Martin Biker, die bereits bei Rock am Schacht und in der Zisterne gute Erfahrungen als Konzertveranstalter machen konnten.
Der Eintritt zu „Ahlen Akustisch“ ist frei und die Bands freuen sich über eine Spende.
Die Gastronomie der Schuhfabrik bietet die Möglichkeit, sich vor der Veranstaltung mit einem leckeren Essen zu stärken. Bitte planen Sie dafür ausreichend Zeit ein und reservieren vorab unter 02382 – 5288, denn erfahrungsgemäß wollen viele Gäste vorher essen.
Auf diese Bands können sich die Live-Musikfans 2026 in der Schuhfabrik schon freuen:
17.01. Mr. Punch (I, Marillion Tribute); 28.02. Soulfamily (Best of Soul).
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ statt und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
„Radio Gaga“, „We will rock you“, „Bohemian Rhapsody“ – unvergessliche Songs der legendären Rockband Queen, die noch heute über alle Altersklassen hinweg begeistern. QUEEN MAY ROCK ist eine der besten Queen-Tribute-Bands und lässt am Samstag, dem 6. Dezember ab 20.00 Uhr in der Ahlener Schuhfabrik das Publikum in die Atmosphäre früherer Queen-Konzerte eintauchen.
QUEEN MAY ROCK ist mehr als eine Tribute-Band. Nicht als „look-a like“-Band konzipiert, bringen die fünf Profimusiker mit ihrer individuellen Note und unbändigen Spielfreude die pure Rockenergie der Queen-Songs in einer unvergleichlich dynamischen Show auf die Bühne. Mit charmantem Entertainment, ausdrucksstarken Stimmen und energiegeladenen Gesten gelingt es der Band fast mühelos an die charismatische Queen-Show zu erinnern. Und damit auch der Sound zum Erlebnis wird, werden auch die mehrstimmigen Queen-typischen Chorsätze live gesungen.
Die fünf Musiker von QUEEN MAY ROCK haben seit vielen Jahren bei Open-Air-Festivals oder in Clubs ihr Publikum überzeugt und in europaweiten Tribute-Shows die großen Konzerthallen in Hamburg, Berlin oder München gefüllt.
Neben den bekannten Welthits spielen QUEEN MAY ROCK auch Titel, die Queen-Kennern besonders am Herzen liegen. So gleicht kein Konzert dem anderen. Die Band sind: Michael Antony Austin (Gesang), Markus Hoppmann (Gitarren), Florian Kremer (Keyboards, Gesang), Horst Zaunegger (Bass, Gesang), Marco M. Molitor (Drums, Gesang). Mehr Infos unter www.queenmayrock.de.
Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 20,-€ in der Kneipe des Bürgerzentrums bis Freitag und unter events.schuhfabrik-ahlen.de im Internet bis Mittwoch vor der Veranstaltung erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 24,-€.
Die Gastronomie der Schuhfabrik bietet die Möglichkeit, sich vor der Veranstaltung mit einem leckeren Essen zu stärken. Bitte planen Sie dafür ausreichend Zeit ein und reservieren vorab unter 02382 – 5288, denn erfahrungsgemäß wollen viele Gäste vorher essen.
Auf diese Bands können sich die Live-Musikfans in der Schuhfabrik schon freuen:
Mi. 17.12. Ahlen Akustisch Christmas Special i.d. Kneipe; 17.01. Mr. Punch (I, Marillion Tribute); 28.02. Soulfamily (Best of Soul).
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ statt und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Bei „Ahlen Akustisch“ wird handgemachte Musik aus der Region in gemütlicher Kneipenatmosphäre im Bürgerzentrum Schuhfabrik präsentiert.
Am Mittwoch, dem 19. November findet wieder „Ahlen Akustisch“ ab 20.00 Uhr statt. Die Konzertbesuchenden erwartet ein abwechslungsreicher authentischer Abend.
Verantwortlich für die Auswahl der Musiker, Musikerinnen, Bands und die Durchführung sind Wolfgang „Brandy“ Brand, Jupp Steffens und Martin Biker, die bereits bei Rock am Schacht und in der Zisterne gute Erfahrungen als Konzertveranstalter machen konnten.
Der Eintritt zu „Ahlen Akustisch“ ist frei und die Bands freuen sich über eine Spende. Der letzte Termin für „Ahlen Akustisch“ in diesem Jahr ist der 17.12.2025.
Die Gastronomie der Schuhfabrik bietet die Möglichkeit, sich vor der Veranstaltung mit einem leckeren Essen zu stärken. Bitte planen Sie dafür ausreichend Zeit ein und reservieren vorab unter 02382 – 5288, denn erfahrungsgemäß wollen viele Gäste vorher essen.
Auf diese Bands können sich die Live-Musikfreunde in der Schuhfabrik schon freuen:
06.12. Queen May Rock (Queen & Freddy Tribute); Mi. 17.12. Ahlen Akustisch Christmas Special i.d. Kneipe; 17.01. Mr. Punch (I, Marillion Tribute); 28.02. Soulfamily (Best of Soul).
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ statt und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Alle guten Dinge sind drei! Und diese drei Namen braucht man für gute Musik: Gregor Hilden, Gerd Gorke und Till Hoheneder! Im Jahr 2014 kreuzten sich die Wege dieser drei musikalischen Hochkaräter beim gemeinsamen Projekt Rhythm & Blues. Jetzt dürfen sich die Liebhaber guter Livemusik freuen: Gregor, Gerd & Till bringen die Band wieder zusammen und spielen ihren geliebten: Rhythm & Blues! Am Samstag, dem 15. November ab 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) werden sie erstmalig in der Ahlener Schuhfabrik ihr Programm Rhythm & Blues Vol. 2 präsentieren.
Denn das ist die Lieblingsmusik von Hilden, Gorke und Hoheneder. Der Münsteraner Gregor Hilden gehört seit Jahren zu den renommiertesten Blues-Gitarristen Deutschlands. Ob als Side-Man mit Richie Arndt, Harriet Lewis oder unterwegs in eigener Mission mit seinem fantastischen Gregor Hilden Organ Trio: Sein virtuoses Spiel und sein unverwechselbarer Ton werden mittlerweile auch von internationalen Blues-Kritikern gewürdigt und gefeiert. Ein Sonnyboy mit goldenem Ton und sympathischer Bühnenpräsenz. Wer so gut Blues spielt wie Gregor, muss an keiner Kreuzung in den Südstaaten einen Pakt mit dem Teufel eingehen, soviel dürfte klar sein.
Dass Hilden bei seinen zahlreichen Konzerten nicht nur einmal auf Gerd Gorke und seine Mundharmonika gestoßen ist, dürfte Liebhaber des Rhythm & Blues nicht verwundern. Denn Herr Gorke (Speedos, Deltaboys, Hootin´ the Blues) ist ein wahrer Meister der Harmonika und Gewinner des deutschen Bluespreises (2009). Er beherrscht sein Instrument wie kaum ein anderer und entlockt ihm Töne und Klangfarben, die sein Publikum immer wieder zu Begeisterungstürme hinreißt.
Der dritte Mann im Bunde, Till Hoheneder, ist ebenfalls eine lebende Legende. Seit über 35 Jahren im Geschäft. Mit Till & Obel erfand der 3-fache Deutscher-Comedy-Preisträger die Neue Deutsche Comedy. Heute ist Hoheneder Bestseller-Autor und Millionen Mal gestreamter Podcaster (Zärtliche Cousinen mit Atze Schröder, Musik ist Trumpf). Vor allem ist Till aber wie Gregor Hilden und Gerd Gorke ein passionierter Musiker (Till & Die Rockafellers, The Slowhand All Stars). Seine wandlungsfähige Stimme ist wie sein Gitarrenspiel: erdig, soulig und tief im Blues verwurzelt.
Diese drei Könner und ihre großartige Band spielen den Soundtrack ihres Lebens: Rhythm & Blues. Zelebriert werden u.a. Blues-Klassiker von Muddy Waters, Howlin´ Wolf, Robert Johnson, Eric Clapton, ZZ Top oder den Rolling Stones. Hilden, Gorke & Hoheneder zelebrieren die Songs dieser Legenden mit all ihrer Erfahrung und musikalischem Herzblut bis kein Auge mehr trocken bleibt.
Mit dabei sind: Gregor Hilden (Gitarre, Gesang), Gerd Gorke (Harmonica, Gesang), Till Hoheneder (Gesang, Gitarre), Ralf Ehrhardt (Bass), Thomas Iselt (Drums) und Stefan Lamberty (Keyboards).
Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 19,-€ in der Kneipe des Bürgerzentrums bis Freitag und unter events.schuhfabrik-ahlen.de im Internet bis Mittwoch vor der Veranstaltung erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 23,-€.
Auf diese Bands können sich die Live-Musikfreunde in der Schuhfabrik schon freuen:
Sa. 08.11. RUMBLElight (Newcomer-Festival); Fr. 14.11. Big Band Night i.d. Schuhfabrik; 15.11. Hilden-Hoheneder-Gorke & Band (Rhythm & Blues Vol. 2) Mi. 19.11. Ahlen Akustisch i.d. Kneipe; 06.12. Queen May Rock (Queen & Freddy Tribute); Mi. 17.12. Ahlen Akustisch Christmas Special i.d. Kneipe; 17.01. Mr. Punch (I, Marillion Tribute); 28.02. Soulfamily (Best of Soul).
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ statt und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.