• Aktuelle Öffnungszeiten!

      Mo. 02. Oktober – geschlossen!
      Di. 03. Oktober – geschlossen! (Tag d.D. Einheit)

      Am Do., dem 05. Oktober öffnet die Kneipe ab 18:00 Uhr nur für die Gäste vom Team Quiz! (Ausgebucht!)

      Mo.-Do.: 12:00 – 22:00 Uhr
      Fr.+Sa.: 12:00 – 01:00 Uhr

      Abendküche:
      Mo.-Do. 17:00 – 21:00 Uhr
      Fr.+Sa.: 17:00 -22:00 Uhr

      – Euer Team der Schuhfabrik

      Hier findet ihr unsere aktuelle Öffnungszeiten!

    • Unsere aktuellen Angebote:

      Unser aktuelles Angebot:
      Unsere Getränkekarte
      Unsere Cocktailkarte
      Unsere Speisekarte!

      Für Tischreservierungen oder anderweitige Fragen meldet euch gerne unter: 02382 – 5288

       

    Die Schuhfabrik unterstützt Erklärung der Vielen

    NRW-ERKLÄRUNG DER VIELEN

    Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt

    Als Kulturschaffende in Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus die größten Staatsverbrechen der Menschheitsgeschichte begangen wurden. In diesem Land wurde schon einmal Kunst als entartet diffamiert und Kultur flächendeckend zu Propagandazwecken missbraucht. Millionen Menschen wurden ermordet oder gingen ins Exil, unter ihnen auch viele Kunstschaffende.

    Heute begreifen wir die Kunst- und Kultureinrichtungen als offene Räume, die Vielen gehören. Unsere Gesellschaft ist eine plurale Versammlung. Viele unterschiedliche Interessen treffen aufeinander und finden sich so im Dazwischen. Demokratie muss täglich neu verhandelt werden – aber immer unter einer Voraussetzung: Es geht um Alle, um jede*n Einzelne*n als Wesen der vielen Möglichkeiten!

    Der rechte Populismus, der die Kultureinrichtungen als Akteur*innen dieser gesellschaftlichen Vision angreift, steht der Kunst der Vielen feindselig gegenüber. Rechte Gruppierungen und Parteien stören Veranstaltungen, wollen in Spielpläne eingreifen, polemisieren gegen die Freiheit der Kunst und arbeiten an einer Renationalisierung der Kultur.

    Ihr verächtlicher Umgang mit Menschen auf der Flucht, mit engagierten Kulturschaffenden, mit allen Andersdenkenden verrät, wie sie mit der Gesellschaft umzugehen gedenken, sobald sich die Machtverhältnisse zu ihren Gunsten verändern würden.

    Wir als Unterzeichnende der NRW Kunst- und Kultureinrichtungen, ihrer Interessensverbände und freien Kunst- und Kulturschaffenden begegnen diesen Versuchen mit einer klaren Haltung:

    – Die Unterzeichnenden führen den offenen, aufklärenden, kritischen Dialog über Strategien, die die Gesellschaft der Vielen angreifen und dadurch die demokratischen Grundwerte untergraben. Sie gestalten diesen Dialog mit Mitwirkenden und dem Publikum in der Überzeugung, dass die beteiligten Institutionen den Auftrag haben, unsere Gesellschaft als eine demokratische fortzuentwickeln.

    – Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung sind Alltag. Wir setzen uns deswegen mit den eigenen Strukturen auseinander und stellen diese zur Diskussion.

    – Wir, die Unterzeichnenden, fördern im Sinne der Demokratie Debatten, bieten aber keine Foren für völkisch-nationalistische Propaganda.

    – Wir, die Unterzeichnenden, wehren die Versuche der Rechtspopulisten ab, Kultur für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.

    – Wir, die Unterzeichnenden, solidarisieren uns mit Menschen, die durch rechte Ideologien ausgegrenzt und bedroht werden.

    SOLIDARITÄT STATT PRIVILEGIEN. ES GEHT UM ALLE. DIE KUNST BLEIBT FREI!

    • Aufnahme in den Verein:

      Sie wollen uns unterstützen und Teil des Vereins sein? Dann können Sie folgenes Dokument ausfüllen und uns zukommen lassen! Aufnahme in den Verein

    • Hier geht es zum Online Vorverkauf: