• Aktuelle Öffnungszeiten!

      Aktuelle Öffnungszeiten:

      Am Mittwoch, dem 07. Juni ist die Kneipe ab 18 Uhr nur für die Gäste vom Team-Quiz geöffnet! Der Termin ist bereits Ausgebucht!

      Am Do. 08. Juni bleibt die Kneipe geschlossen!
      (Fronleichnam) Von Freitag bis Sonntag, dem 16. bis 18. Juni, bleibt die Kneipe auf Grund der Stadtfestvorbereitungen ganztägig geschlossen! Ihr findet uns an unseren Ständen hinter der Bartholomäus Kirche!

      Mo.-Do.: 12:00 – 22:00 Uhr
      Fr.+Sa.: 12:00 – 01:00 Uhr

      Abendküche:
      Mo.-Do. 17:00 – 21:00 Uhr
      Fr.+Sa.: 17:00 -22:00 Uhr

      – Euer Team der Schuhfabrik

      Hier findet ihr unsere aktuelle Öffnungszeiten!

    • Hier geht es zum Online Vorverkauf:

    • Unsere aktuellen Angebote:

      Unser aktuelles Angebot:
      Unsere Getränkekarte
      Unsere Cocktailkarte
      Unsere Speisekarte!

      Tischreservierungen oder falls Ihr fragen habt unter: 02382 – 5288

       

    • Förderung „Dritte Orte“

      Wir freuen uns sehr über die Zusage der dreijährigen Förderung des Projektes „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“!

      Aktuelles zu unserem Projekt „Raum und Zeit für Veränderung“ findet ihr hier!

    Krieg ist NIEMALS eine Lösung.

    Wir möchten mit der Hängung des Transparentes an der Hausfront unsere Haltung deutlich und öffentlich zum Ausdruck bringen. Immer wieder erfahren wir, dass sich Menschen angesichts von komplexen Staatenbeziehungen und wirtschaftlichen Verwicklungen eine klare Position in Frage stellen lassen. Wir können grundsätzlich – egal zu welcher militärischen Intervention und egal unter welchen Umständen sagen: Krieg ist NIEMALS eine Lösung.

    Zur Lage in den syrischen Grenzgebieten Rojava und dem Gebiet der „Demokratischen Förderation Nordsyrien“ haben wir in der jüngeren Vergangenheit eine Ausstellung mit anschließendem Vortrag hier im Haus gezeigt. Dabei wurde nicht nur uns deutlich wie ernsthaft die Bemühungen um ein friedvolles Zusammenleben und die Gestaltung einer Gesellschaftsordnung sind, die von den dort lebenden Menschen selbst in die Hand genommen werden.

    Es geht zentral um das friedliche Zusammenleben der unterschiedlichen Volksgruppen und Religionen und besonders um ein freies Leben für Frauen. Dieser Aufbau von transparenten und basisdemokratischen Strukturen hat unsere volle Sympathie.

    Krieg bedeutet neben unendlichem Leid Einzelner, in Rojava die Zerstörung einer im Aufbau befindlichen, toleranten Gesellschaft. Dagegen protestieren wir auf das schärfste.

    Weitere Informationen gibt es unter https://www.youtube.com/watch?v=vMkpVkyUr4Q. Außerdem haben wir im Haus Informationsbroschüren über Rojava, die von der Unterstützerinitiative Münster erstellt wurden.

     

    • Aufnahme in den Verein:

      Sie wollen uns unterstützen und Teil des Vereins sein? Dann können Sie folgenes Dokument ausfüllen und uns zukommen lassen! Aufnahme in den Verein