Die Schuhfabrik Gaming Weeks! Start mit dem “Themenabend Gamedesign”

Die Geschichte der Computerspiele begann so richtig in den 70er Jahren als die Firma Atari gegründet wurde. Neben Spielhallen voll mit Space Invaders fand auch ein Durchbruch von Heimkonsolen statt, welcher die Spiele auch nach Hause brachte. In den 80ern war es dann auch endlich möglich Personal Computer „PC“ wie dem Commodore 64 zu ergattern, die auch die Programmierung von Videospielen weiter vorantrieb. Auch die japanische Firma Nintentdo wollte mit ihrem Entertainment System, dem NES, endlich mitspielen und über Jahrzehnte hinweg war die Faszination zu Computerspielen nicht aufzuhalten. Von Playstation über XBOX bis hin zum PC. Heute ist der Markt für Computerspiele riesig und der Umsatz mit Konsolen und Videospielen betrug allein 2022 in Deutschland rund 9 Milliarden Euro und wächst weiter.

Doch alle diese Systeme sind eigentlich nichts mit ihrer ganzen Hardware, wenn sie nicht mit Spielen gefüttert werden. Weltweit bringen bekannte Publisher und Spieleentwickler große Spielreihen heraus. Aber auch die Indie-Scene (Unabhängige kleine Entwicklerstudios) sind auf dem Vormarsch und können oft mit den großen mithalten. Mit vielen kostenfreien Tools und Spiele Engines ist es heutzutage jedem möglich Spiele zu entwickeln und auch auf etlichen Plattformen zu veröffentlichen! Wie die Branche so tickt, wieviel Arbeit hinter solchen Spielen steckt und wie man Spiele entwickelt, das zeigen wir in den Schuhfabrik Gaming Weeks!

Mit dabei ist 3D Artist, Art Director und Gamedesigner Christoph Werner, der schon seit 1991 in der Branche tätig ist. Seine ersten Arbeiten machte er als Art Designer für das Aufbau-Strategiespiel „Die Siedler“ und „Die Siedler 2“.

(Christoph Werner)

Als weiteren Gast dürfen wir Digital Artist, Illustrator und Gamedesigner Daniel Lieske begrüßen. Neben seinem Graphic Novel Projekt „The Wormworld Saga“ hat er auch schon Illustationen für „Fortnite“ produziert.

(Daniel Lieske)

Auch dabei ist Jens Höckelmann, der unter anderem als Grafikdesigner der Schuhfabrik auch das ein oder andere Projekt mit Gaming Content gefüllt hat. So hat er beispielsweise zum 10 Jährigen Jubiläum der Karaoke-Gala ein Point & Click Adventure produziert oder die Kneipe der Schuhfabrik für eine VR-Brille nachgebaut.

Die drei Gäste erzählen, wie Gamedesign funktioniert. Los geht es um 19:00 Uhr. Die Veranstaltung findet im Saal der Schuhfabrik statt und der Eintritt ist dank unserer Förderung frei!

Weitere Termine:

Die „Schuhfabrik Gaming Weeks“ und die Filmwerkstatt sind Teil des Projektes „Dritte Orte – Raum und Zeit für Veränderung“ und werden über das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert. Durch die Förderung ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Reihe frei!

Wann: 19. Oktober 2023

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Wo: Saal

Eintritt: Dank der Förderung frei!

« zurück zur letzten Seite

« Kommende Veranstaltungen

« Veranstaltungsarchiv