Fernweh Open Air Kino: „Ziemlich beste Freunde“

FernwehZiemlichBesteFreunde
„Ziemlich beste Freunde“ ist nicht nur einer der erfolgreichsten Kinofilme des letzten Jahres, sondern auch einer der herzerwärmensten. Am Samstag, dem 17. August ab ca. 21.00 Uhr wird „Ziemlich beste Freunde“ im Rahmen des Fernweh Sommerprogramms des Bürgerzentrums Schuhfabrik auf dem Zechengelände auf Großleinwand gezeigt (schon ab 18.00 Uhr kann auf der Picknickwiese gegrillt werden). In dieser  herzergreifende Tragikomödie kann man zu sehen, um zu lachen, zu weinen und das ganz große Kinogefühl zu spüren. Die zwei Hauptprotagonisten könnten gegensätzlicher nicht sein: der eine ist weiß und reich, der andere schwarz und arm, der eine residiert im vornehmen Pariser Stadtpalais, der andere kommt aus der heruntergekommenen Banlieue, der eine hat viel verloren, der andere hat nichts zu verlieren. Und dennoch werden sie “ziemlich beste” Freunde. Der arbeitslose und frisch aus dem Knast entlassene Driss bewirbt sich pro forma als Pfleger beim querschnittsgelähmten reichen Erbe Philippe, um den Stempel für die Arbeitslosenunterstützung zu bekommen. Gegen jede Vernunft engagiert ihn der reiche Aristokrat, weil er spürt, dass dieser farbige Junge aus der Banlieue ihm nicht mit Mitleid begegnet. Statt mit dem Behindertenauto düsen die beiden bald mit dem Maserati durch Paris, rauchen Joints, laden schon mal zu einer Orgie ein. Beide respektieren sich, und Philippe gewinnt neue Kraft für das, was ihm vom Leben bleibt. Der Film beruht im übrigen auf der wahren Geschichte des ehemaligen Geschäftsführers des Champagnerherstellers Pommery, Philippe Pozzo di Borgo und seines Pflegers und Freund dem Algerier Abdel Yasmin Sellou.

In Kooperation mit dem mit dem Stadtteilforum Süd-Ost e.V., CinemAhlen,  Theater am Wall Warendorf und weiteren Partnern statt. Eine Eintrittsspende ist erwünscht. Mehr Infos unter www.ziemlichbestefreunde.senator.de

Ohne die freundliche Unterstützung der Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf eG, Sparkasse Münsterland Ost, Toyota Niesmann, Westfälische Rohrwerke, Promedia, Bioladen, Voxtron und TUF Weinhandel ist solch ein anspruchsvolles Programm nicht möglich. Auch die Kooperationspartner VHS, Jugendamt der Stadt Ahlen, Stadtteilforum Süd-Ost e.V., CinemAhlen, Lehmofen und Theater am Wall Warendorf unterstützen die soziokulturelle Arbeit des Bürgerzentrums Schuhfabrik.

Wann: 17. August 2013

Uhrzeit: 21.00 Uhr

Wo: Zechengelände Ahlen

Eintritt: Eintrittsspende erwünscht!

« zurück zur letzten Seite

« Kommende Veranstaltungen

« Veranstaltungsarchiv