• Aktuelle Öffnungszeiten!

      Aktuelle Öffnungszeiten:

      Am Mittwoch, dem 07. Juni ist die Kneipe ab 18 Uhr nur für die Gäste vom Team-Quiz geöffnet! Der Termin ist bereits Ausgebucht!

      Am Do. 08. Juni bleibt die Kneipe geschlossen!
      (Fronleichnam) Von Freitag bis Sonntag, dem 16. bis 18. Juni, bleibt die Kneipe auf Grund der Stadtfestvorbereitungen ganztägig geschlossen! Ihr findet uns an unseren Ständen hinter der Bartholomäus Kirche!

      Mo.-Do.: 12:00 – 22:00 Uhr
      Fr.+Sa.: 12:00 – 01:00 Uhr

      Abendküche:
      Mo.-Do. 17:00 – 21:00 Uhr
      Fr.+Sa.: 17:00 -22:00 Uhr

      – Euer Team der Schuhfabrik

      Hier findet ihr unsere aktuelle Öffnungszeiten!

    • Hier geht es zum Online Vorverkauf:

    • Unsere aktuellen Angebote:

      Unser aktuelles Angebot:
      Unsere Getränkekarte
      Unsere Cocktailkarte
      Unsere Speisekarte!

      Tischreservierungen oder falls Ihr fragen habt unter: 02382 – 5288

       

    • Förderung „Dritte Orte“

      Wir freuen uns sehr über die Zusage der dreijährigen Förderung des Projektes „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“!

      Aktuelles zu unserem Projekt „Raum und Zeit für Veränderung“ findet ihr hier!

    Soziokultur

    Die Schuhfabrik steht für soziale, kulturelle und politische Arbeit. Dabei unterstützen wir Menschen bei ihrem Anliegen mit ihren Themen und Problemen selbstbestimmt umgehen zu können. Eine engagierte Mitarbeit der Schuhfabrik in den verschiedensten Arbeitskreisen auf kommunaler und überregionaler Ebene zeigt das soziokulturelle Zentrum bestens vernetzt.

    Gemeinsam lernen, das Gegebene hinterfragen und Alternativen entwickeln ist Methode und Ziel der Schuhfabrik. Mit den von uns initiierten Gruppen, bei den zahlreichen Projekten und mit Kooperationspartner*innen arbeiten wir in diesem Sinne zusammen und erreichen viel.

    Einige unserer Ansätze konnten etwas bewegen und fanden eine breite Anerkennung und Öffentlichkeit, andere sind im Sande verlaufen. Aber der Mut zum Experiment bleibt der Schuhfabrik erhalten und alles ist ein ständiger Lernprozess. Dennoch und gerade deshalb setzt die Schuhfabrik immer  wieder Impulse und initiiert Projekte, um Menschen mit künstlerischen und kulturellen Formen in eine Auseinandersetzung mit der Gesellschaft zu bringen.

    Gerade eine Stadt wie Ahlen, in der Menschen mit dem Strukturwandel (als ehemalige Zechenstadt) und den vielfältigen gesellschaftlichen Entwicklungen leben, braucht dieses soziokulturelle Zentrum.

    • Aufnahme in den Verein:

      Sie wollen uns unterstützen und Teil des Vereins sein? Dann können Sie folgenes Dokument ausfüllen und uns zukommen lassen! Aufnahme in den Verein